Johannes von Heinsberg – Bilder und Texte

Fotografie und Philosophie – Sehen und Erkennen

28. April 2022
von JvHS
Kommentare deaktiviert für Vertrauen ist grundlegend für die Freiheit, den Rechtsstaat und für die Gesellschaft – wem kann der Mensch noch vertrauen?

Vertrauen ist grundlegend für die Freiheit, den Rechtsstaat und für die Gesellschaft – wem kann der Mensch noch vertrauen?

  Freiheit als unveränderliches Grundrecht bleibt nur dann erhalten, wenn die Menschen sich auflehnen gegen den Willen, Macht (mediale, wissenschaftliche, politische und finanzielle) zu konzentrieren in wenigen Händen. Gradmesser für eine solche Entwicklung sind Verletzung der Würde des Menschen; Abschaffung … Weiterlesen

10. März 2022
von JvHS
Kommentare deaktiviert für Putin und Russland zwischen Mutmaßungen und Fakten

Putin und Russland zwischen Mutmaßungen und Fakten

»Es gilt nicht mehr der Satz: Denn sie wissen nicht, was sie tun.« Auf Putin dürfte die Aussage von Robert Jungk leidlich zutreffen!  Putin und seine Entourage modellieren das Wissen über ihr Tun so, dass sie auch das tun, was … Weiterlesen

9. Juli 2021
von JvHS
Kommentare deaktiviert für Parteien und Politiker zwischen Moralamnesie und Moralamnestie – Wähler vor der Wahl

Parteien und Politiker zwischen Moralamnesie und Moralamnestie – Wähler vor der Wahl

„Die Verhinderung der Moralamnesie und der Moralamnestie bei den Politikern ist ein Akt der Selbstsorge im Sinne der Stärkung der solidarischen und gerechteren Gesellschaft.“ JWB „Die Hoffnungslosigkeit ist schon die vorweggenommene Niederlage.“ – Karl Jaspers „Zwanghafter Konsum ist eine Kompensation für Angst. Das Bedürfnis nach … Weiterlesen

1. Oktober 2019
von JvHS
Kommentare deaktiviert für Von Forumsdiskussionen und der Debatten-Kultur

Von Forumsdiskussionen und der Debatten-Kultur

Es besteht die Gefahr, dass die Stammtischqualität in den Kommentarenspalten der Medien und in den Forenbeiträgen  sowie den sozialen Medien das Absinken der Debattenkultur mit beeinflusst. Negativfiguren wie Trump, Farage und Johnson sind die Blaupausen dafür. Ohne politische Erziehung (zur … Weiterlesen

10. November 2014
von JvHS
Kommentare deaktiviert für Scheinheiligkeit – ein politisches und gesellschaftliches Alltagsmerkmal

Scheinheiligkeit – ein politisches und gesellschaftliches Alltagsmerkmal

Scheinheiligkeit – wer darf kritisieren und aufklären? Das eine vorgeben zu machen und das andere, gegenteilige tun… oder mit zweierlei Maß messen. Dem (politischen) Gegner jene Untugenden vorwerfen, dem man dem Mitglied der eigenen Seilschaft durchgehen lässt. Das wird dann … Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner