Die Berichterstattung zum Attentat auf Donald Trump füllt die Berichterstattungen weltweit. Das ist Ergebnis und auch die Aufgabe der Nachrichtensendungen.
Fakten bezogen ist festzuhalten: Während eines Wahlkampfauftritts von Donald Trump wurde auf Trump geschossen. Er wurde am Ohr getroffen und von Secret Service-Leute sofort durch deren Körper gedeckt aus der Gefahrenzone gebracht. In den Augenblicken, in denen sein Leben gefährdet war, bleibt Trump nicht in Deckung, sondern blickt in die Menge und hebt die geballte Faust in die Luft.
Eine Geste und ein Bild, das einen erschreckend tiefen Blick in die Psyche eines Menschen namens Donald Trump ermöglicht. Was aber sagt dieses Verhalten über Donald Trump aus? Sich als unverwundbarer „Übermensch“ zu definieren? Trump, der dem Tod von der Schippe springt, während der Attentäter – ein 20jähriger, junger Mann – von den Polizeischarfschützen getötet wird? Als unbesiegbarer Gewinner, der sich um sein Leben keinen Deut kümmert, sondern sich seinen Anhängern mit der erhobenen Faust als Ikone präsentiert? Er, von den Secret Service–Menschen mit ihren Körpern geschützt und sich so in diesen Momenten selber in Lebensgefahr damit bringend, aber von Trump dieser Umstand in keiner Weise gewürdigt wird, in dem er nicht in Deckung bleibt, sondern mit Kalkül ikonografische Signale produziert, die für seinen Wahlkampf unbezahlbar sein könnten?
Und um hier und an dieser Stelle zu betonen: es gibt vom Autor keine Zustimmung in irgendeiner Art und Weise zu diesem Attentat. Niemand hat das Recht, das Leben eines anderen Menschen zu gefährden und töten zu wollen, nicht einmal eines Menschen, der mit Worten und Taten zu Ereignissen wie des Sturms auf das Kapitol, sowie zur bisher unversöhnlichen Spaltung der US-Gesellschaft und der Schwächung der US-Demokratie beigetragen hat.
Um einen so geprägten Menschen und seine Gesinnung verstehen zu können, sind weitere Fakten und Berichterstattungen erhellend.
Die nachstehenden Film-Beiträge ermöglichen die verheerende Stimmung der Unversöhnlichkeit in den USA (und in diesem Zusammenhang eventuell auch das Attentat auf Trump) besser und als schleichenden Prozess verstehen zu können.
Exemplarisch an Trumps Verhalten wird nachvollziehbar, wie Egomanen die Welt zum Nachteil der Menschen verändern, in dem Gesellschaften gespalten werden, sich unversöhnlich gegenüber stehen, Gewaltbereitschaft demonstrieren, die Fähigkeit zu konstruktiven Gesprächen und Vereinbarungen verlieren und die eigene Verfassung nicht mehr respektieren und sich über das Gesetz stellend präsentieren und Straftaten begehen.
Die negativen Vorbilder der Personen á la Trump sind weltweit auf dem Vormarsch, in dem die Demokratien von innen heraus geschwächt werden und der Entwicklung zu Autokratien und Diktaturen Vorschub geleistet wird. Anti-demokratische Ziele verfolgen insbesondere in Deutschland auch die AfD, in Frankreich Marine Le Pens Partei Rassemblement Nationale (RN), in Italien Giorgia Mel0nis Partei Fratelli d’Italia und in Ungarn Viktor Mihály Orbáns Partei Fidesz.
Der einleitende Text zum Filmbeitrag lautet:
„I`m still a Trump girl“ steht in großen Lettern auf dem roten Shirt von Sharon Anderson. Die 67-Jährige fährt kreuz und quer durch die USA, um ihr Idol Donald Trump zu unterstützen. Zur Finanzierung der Reisen verkauft sie selbstgemachten Holunder-Sirup. Mit Trump als Präsidenten habe sie sich „sicherer“ und mehr „respektiert“ in der Welt gefühlt.“
Eine der im Film vorgestellten Protagonisten:innen ist von der Behauptung Trumps, ihm sei die Wahl 2020 gestohlen worden, voll überzeugt. Selbst den Argumenten, dass die Überprüfungen ergeben hätten, dass die Wahlergebnisse für Bidens Sieg zutreffend waren, verweigert dieser Mensch sich. Zuhören und das eigene Denken zu hinterfragen, dafür gibt es keine Bereitschaft. Und das scheint exemplarisch für die Anhänger Trumps zu sein!
Die gespaltenen Staaten von Amerika
Der Sturm aufs Kapitol am 6. Januar 2021 hat die USA in ihren Grundfesten erschüttert und das mächtigste Land der Welt ins Wanken gebracht. Wie konnte es so weit kommen? Und welchen Anteil an diesem Prozess hat Donald Trump?
Schuldig in allen 34 Anklage-Punkten
Berichterstattung des ZDF zur Verurteilung von Donald Trump!
Alltagsschnipsel –Medien machen Meinungen, vom Winde verweht und von der Info-Flut weggeschwemmt
Ergänzungen
Mutmaßungen oder Fakten? … erste Informationen zum Täter
