3. Februar 2023
von JvHS Kommentare deaktiviert für Gegen die Methoden der politischen und gesellschaftlichen Brandstifter, Populisten, Autokraten und Diktatoren
Jeder Mensch, der auf der Grundlage der Grundrechte der Europäischen Union ein gelingendes Leben aufbauen will, wird immer wieder von den ständigen Verstößen gegen die Grund- und Menschenrechte (bestehend aus der Würde des Menschen, Freiheit, Gleichheit, Solidarität, Bürgerrechte und justizielle Rechte) in einen … Weiterlesen →
19. Januar 2023
von JvHS Kommentare deaktiviert für Aufplustern
„Ich zögere, diesem unbekannten Gefühl, dessen Wehmut und Süße mich bedrücken, einen Namen zu geben, den schönen und ernsten Namen Trauer.“ – Francoise Sagan (Bonjour Tristesse *) In Bonjour Tristesse – 1954 als Erstlingswerk der damals 18jährigen Francoise Sagan erschienen … Weiterlesen →
4. Dezember 2022
von JvHS Kommentare deaktiviert für Long Covid, neoliberaler Leistungsgedanke und der fehlende Diskurs in der Gesellschaft
In dem Text „Genesen, nicht geheilt“ auf „tell – dem Magazin für Literatur und Zeitgenossenschaft“ nimmt der Arzt Herwig Finkeldey dazu Stellung und verweist auf einige Forschungen, die sich mit LongCovid und PostCovid beschäftigen. Die Unterscheidung wird im Text erklärt. … Weiterlesen →
2. Dezember 2022
von JvHS Kommentare deaktiviert für Nein zur Zentralisierung und Privatisierung der Lebensbereiche durch die Ökonomie – Ja zur direkten Demokratie und Dezentralisierung
Es ist dem Kapitalismus in neoliberaler Ausformung eigen, dass letztendlich die Zentralisierung und Monopolisierung sowohl zu ungeheurem Reichtum und wie auch zur absoluten respektive zur nicht mehr kontrollierbaren Macht führen. Dieser Macht steht dann kaum mehr eine Gegenmacht zur Regulierung … Weiterlesen →