Johannes von Heinsberg – Bildsprache – Wortsprache

Fotografie und Philosophie – Sehen und Erkennen

Ebbe und Flut – zwischen Wattenmeer und Côte d’Albâtre

Nach Ebbe kommt auch wieder die Flut!

Deichbruch

  • Alles fließt. Nur die kunst
  • bedeutet bleibende küste.
  • die stadt ihren dunst
  • überdauert die büste.
  • Ein stück von altem, schmucklosem geld
  • das jemand (ein schrulliger, leiser)
  • entdeckte im feld
  • offenbart das antlitz von einem kaiser

Théophile Gautier (1811 – 1872), französischer Erzähler, Lyriker und Kritiker

Étretat – Côte d’Albâtre (Alabasterküste)

  • Ich wollt das Lied des Herzens nicht verschweigen.
  • Ich wollt es jubelnd zu den Menschen schmettern,
  • die bleich am Baume der Erkenntnis klettern,
  • das Glück vermutend in den kahlen Zweigen.

 

  • Ich wollt sie rufen zu den breiten Küsten,
  • an die des Meeres Wellen silbern schlagen.
  • Ich wollt sie lehren leichte Schultern tragen
  • und freien Sinn in übermüt’gen Brüsten.

 

  • Ich stoß ins Horn. Noch einmal. – Doch ich staune:
  • die Menschen lachen, die ich wecken wollte,
  • als ob ein Mißton in die Lüfte rollte. –
  • Es muß ein Sandkorn sein in der Posaune.

Erich Kurt Mühsam – Schriftsteller (Die Gedichte, 1914) / (1934 ermordet im KZ Oranienburg von den Schergen der Nazis!)

Kommentare sind geschlossen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner