In einem Artikel der Geilenkirchener Zeitung vom 28.01.2014 schrieb der Berichterstatter Georg Schmitz zur Vernissage der Ausstellung „Spiel der Formen und Fragen“ im Krankenhaus Geilenkirchen:
Zitat: „Die jetzt eröffnete 53. Ausstellung hat ihren besonderen Reiz, denn erstmals wurde die ohnehin große Bandbreite der bisherigen Kunstformen und Techniken um Computergrafiken bereichert. Unter dem Titel „Spiel der Formen und Farben“ präsentiert Professor Dr. Karl-Heinz Kißner bis zum 15. April im Lichthof der Stationen C3/B3 einen Querschnitt seines künstlerischen Schaffens.“

Bildzitat – Foto: (c) Georg Schmitz – Für Professor Dr. Karl-Heinz Kißner ist der Personalcomputer (PC) das Atelier, und gerne erklärt er den Besuchern im Geilenkirchener Krankenhaus die von ihm ausgestellten Werke.
„Karl-Heinz Kißner sei der Erste, der reine PC-Arbeiten präsentiere, hatte KIK-Sprecher Johannes Bindels in seiner Begrüßungsansprache vor vier Dutzend Gästen gesagt. Er verwies auf das Spiel mit Formen und Farben wodurch sich eine Synthese aus Kultur und Natur offenbare. „Das Bild hat das letzte Wort“, sagte Bindels und wünschte einen bereichernden Abend im Gespräch wie auch im Dialog mit den Bildern.
Die 40 Bilder, die Sie heute Abend sehen, sind alle thematisiert aus bestimmten Situationen“, ließ Kißner wissen. Beispiel: „Die haben keinen Durchblick“, habe er im Fernsehen gehört und das inspirierte den Künstler zu dem Bild „Durchblick“. Derartige Schlagwörter seien nicht selten die Basis für seine Werke.“ Zitatende
In den rund 14 Jahren zuvor wurde unter Leitung des Krankenhausseelsorgers Meinolf Schrage in Kooperation mit engagierten Helfern 52 Ausstellungen und Konzerte organisiert. Die Gruppe „Kunst und Kultur im Krankenhaus“ hatte sich die Aufgabe gestellt, neben der medizinischen Versorgung durch das Krankenhaus den Patienten und den Besuchern während ihres Aufenthaltes kulturelle Veranstaltungen anzubieten. Kunst und Musik sollten Bereiche im Menschen ansprechen, die die Seele berühren und somit zur Genesung des Patienten beitragen.
Die Ausstellung von Prof. Dr. Karl-Heinz Kißner fand vor 10 Jahren statt und feiert in diesem Jahr ein kleines Jubiläum. In Erinnerung an die stark beachtete Kunstausstellung werden nachstehend einige Beispiele gezeigt.
Bilder, die Freude bedeuten und Freude schenken. Ganz im Sinne der beiden Freunde: Tenzin Gyatso (Seine Heiligkeit der 14. Dalai Lama) und Erzbischof Desmond Tutu (gest. 26.12.2021) , die Autoren des Buches „Das Buch der Freude“.