Mit einer 100 Seiten starken Broschüre dokumentieren die Redaktionsmitglieder Dr. Ursula Gellissen (Vorsitzende), Hans-Josef Heuter (Geschäftsführer) und Helmut Laprell die ersten 10 Jahre des erfolgreichen Wirkens des Heimatvereins Schafhausen in Wort und Bild.
In den Begrüßungs- und Grußworten verweisen der Ortsvorsteher und Schirmherr des Festes Guido Schluns, der Bürgermeister der Stadt Heinsberg Kai Louis und der Landrat des Kreises Heinsberg Stephan Pusch auf die Bedeutung des Heimatvereins für den Ort und seine Bewohner.
Nachfolgend in Auszügen zitiert!
Guido Schluns: „Im Laufe der Jahre hat sich der Heimatverein in unserem Ortsring als feste Größe etabliert… und trägt zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei.“
Kai Louis: „Der Heimatverein hat in diesen Jahren beeindruckende Spuren hinterlassen. … Er setzt sich unermüdlich für den Erhalt unserer Denkmäler ein und schafft so ein Bewusstsein für unsere Geschichte. Besonders wertvoll ist auch das Engagement für die Wanderwege rund um Schafhausen… Und nicht zuletzt leistet der Verein einen unschätzbaren Beitrag zum Erhalt unserer Mundartsprache >Oos Platt< – denn Sprache ist Heimat, und Heimat verbindet.
Stephan Pusch: „Ein Jahrzehnt voller Engagement, Leidenschaft und Hingabe für die Bewahrung unserer Heimat und Kultur liegt hinter uns. … Besonders beeindruckt bin ich von Ihrem Engagement für den Erhalt und die Förderung unserer Muttersprache >Oos Platt<. Die Erstellung und die Herausgabe des Mundart-Atlasses der Heimat- und Kulturvereine im Kreis Heinsberg unter dem Projekttitel ´Von Schwalm und Rur bis zur Maas` ist ein herausragendes Beispiel für Ihre Bemühungen, unser sprachliches Erbe zu bewahren und den Klang der Heimat als wertvolles kulturelles Erbe von Generation zu Generation weiterzugeben.“
Ein Festprogramm am 17. Mai 2025 im Zeitraum von 10.00 – 18.00 Uhr ermöglicht den Besuchern, den Verein und seine Angebote kennen zu lernen. Von der „Historischen Ausstellung“ über die Teilnahme an einem geführten Spaziergang auf einem Rundweg oder bei einer Radwandertour steht das aktive Mitmachen im Mittelpunkt. Mit der Uraufführung des 7. Mundartvideos durch die VHS Heinsberg und den Heimatverein präsentieren die Akteure die praktische Umsetzung der Pflege der Mundartsprache.