Eine- oder doch keine? – Überraschung: in der WDR-Sendung „Mitternachtsspitzen“ am 07.06.2025 stand gleich zu Anfang Carsten Linnemann, CDU-Generalsekretär und stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion, kurz im Mittelpunkt des Geschehens! Gastgeber und Moderator Christoph Sieber spitzte gleich kabarettistisch zu: den Merz Aufruf, „die Ärmel hochzukrempeln, um den Wohlstand zu sichern“ habe Linnemann noch getoppt. Linnemann – der „Lindner 2.0“, so die Meinung über diesen Menschen in der breiten Öffentlichkeit – baute das Finanzgesinnungs-Türmchen noch höher.
Sieber „… die Rentner sollen mehr arbeiten!“, zitierte er Linnemann.
Mit mehr arbeiten war wohl „länger arbeiten“ bis 70 Jahre gemeint, bevor die „Altersrente“ gezahlt werden soll! Wer Linnemanns beruflichen Werdegang betrachtet, wundert sich nicht, dass da gleich die in seiner Assistenz-Zeit beim ehemaligen Chefökonomen der Deutschen Bank AG, Norbert Walter, vermittelten Gesinnung durchblinkt!
Die kabarettistische Recherche von Sieber über die Frage: wer ist „wir?“, habe – nach der Aussage von Neukanzler Friedrich Merz (CDU): „Wir müssen mehr arbeiten!“ – herausgefunden: Das seien „die Anderen!“
Und in den Kampagnen der alt-konservativen Meinungsführer von Wirtschaftsverbänden und CDU-Regierungsmitgliedern mit der Gesinnung „Wenn es der Wirtschaft gut geht, wird es danach auch den Arbeitnehmern gutgehen!“, strahlt der implizierte Vorwurf an die Bevölkerung durch, dass die Leute, die Anderen, „faul sind!“ (Ab Minute 2:07 bis 6:30 der Sendung wird deutlich, was Kritik im kabarettistischen Umfeld klarzustellen vermag!)
Den nächsten Höhepunkt politischer Analyse in den „Mitternachtsspitzen“ kann der Zuschauer ab Minute 16:54 bis 23:30 mit Philip Simon genießen. Themenschwerpunkt: Die CDU/CSU sei mit ihrer Agenda zur Wende der Politik an der falschen Stelle abgebogen!
Und im anschließenden Beitrag mit „Torsten und Steffi“ lässt Michael Hatzius seine „Puppen tanzen“ und erinnert an 80 Jahre Pippi Langstrumpf in diesem Jahr; natürlich in satirisch unterhaltender Form.
In dieser Folge der Mitternachtsspitzen lassen dann auch nach Pippi Langstrumpfs „Gedenken“ die Aufklärungsbeiträge nicht nach. Christoph Sieber nimmt sich das Heizungsgesetz und die Verstrickungen der CDU/CSU in den Ursprung der Entstehung dieses Gesetzes vor, welches durch die Springer-Presse mit Fake-Nachrichten durch den Schmutz gezogen wurde und zugleich die Doppelmoral der Politik und der Lobbyisten aufzeigt.
Mathias Tretter plädiert für die Stärkung des Stammtisches als Gegenpol zu den anonymen Unanständigkeiten in den sozialen Medien. Seiner aufgezeigten Stammtisch-Ethik werden die Anhänger des traditionellen Meinungsaustausches in der Kneipe wohl Beifall klatschen.
Ab Minute 48:10 bis 50:05 belegt Sieber in eigener Sache, wie soziale Medien á la TikTok in perfider Weise Tatsachen auf den Kopf stellen und den Kampagnen der rechtsextremistischen AfD auf den Leim geht. Nicht die Kampagnen der AfD werden zensiert, sondern Siebert, der auf die anti-demokratischen Ziele und die Gefährdung der Demokratie durch diese Partei auf TikTok verweist, in dem er die gefährdenden Aussagen der AfD-Politiker zitiert, wird von TikTok gesperrt!
Mit Satire und Kabarett in Bravour lässt diese Folge vom 07.06.2025 der Mitternachtsspitzen die Zeit wie im Flug vergehen.