In der Physik ist Unschärfe unvermeidbar, wie Heisenberg in seinen Ausführungen zur Quantenmechanik dargelegt hat. Die
Logik arbeitet ebenfalls mit zwei Schärfe-Zuständen – wahr und falsch. Im Alltag der Menschen sind jedoch Absolutheit
oft Anlass zu Konflikten. Irrtümer, Vagheit und Einseitigkeit ergeben Mehrdeutigkeiten, die aus den Weltbildern, den
sprachlichen Unschärfen in der Kommunikation sowie aus den individuellen Erfahrungen (Sozialisationen) entstehen.
Unscharf im Sinne von Unbestimmtheit bleibt für die Menschen nicht nur, welche der Themen wichtig sind, auch die
Methoden der Annäherung zur Bearbeitung der (gesellschaftlichen, der politischen und individuellen) Themen, sowie die
Interpretation, Auslegung und Ergebnisfestlegung (Meinung), bleiben für eine allgemeingültige Regelung unsicher.
Sprachliche und geschichtliche Ungleichzeitigkeit tun ihr Übriges, um notwendige Problemlösungen unbestimmt zu lassen.
Die Menschen leben im Zeitalter der Unbestimmtheit und der Unschärfe.