19. Februar 2021
von JvHS Kommentare deaktiviert für Schöne neue Welt der Algorithmen? Von Datenkraken über künstliche Intelligenz bis zum normierten Menschen
“Bedeutende Erfolge sind auch die Ergebnisse überwundener Krisen.” “Eine Kultur beruht auf dem, was von den Menschen gefordert wird und nicht auf dem, was sie geliefert erhalten.” – Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste “Eine Kultur kann nur an ihrer eigenen Schwäche sterben.” … Weiterlesen →
1. Februar 2021
von JvHS Kommentare deaktiviert für Nach der Pandemie: Zwischen Rollator und Krematoriums-Ofen nehmen wir uns Zeit zu schwofen!
Zum Ende des siebten Jahrzehnts im Leben eines Menschen ist das Nachdenken über den Rest desgleichen nicht fern und ebenso wenig selten. Das Motto wird nicht selten lauten: „Zwischen Rollator und Krematoriums-Ofen nehmen wir uns Zeit zu schwofen!“ Die inhaltliche … Weiterlesen →
27. Dezember 2020
von JvHS Kommentare deaktiviert für Der Extremismus des Neoliberalismus schreitet weiter voran
Auf sich selbst zurückgeworfen zu sein, sich mit neuen Regeln und Vorschriften konfrontiert zu sehen und sich mit seinen Eigenheiten, Schwächen und Ängsten wie in einem Spiegel zu sehen, von den Gewohnheiten sich nicht mehr treiben lassen zu können und … Weiterlesen →
14. September 2020
von JvHS Kommentare deaktiviert für Wie ein Landrat seinen gewonnen Vertrauensbonus zu mehr Demokratie nutzen könnte
Menschen wie der Landrat des Kreises Heinsberg, Stephan Pusch – die sich in Krisenzeiten bewähren und wie Pusch, gemeinsam mit den Mitarbeitern, die richtigen Entscheidungen in der Coronazeit getroffen haben, zudem mit Augenmaß für die Zumutungen der Menschen die Einschränkungen … Weiterlesen →
29. August 2020
von JvHS Kommentare deaktiviert für Auf dem Land
“Die Würde bezieht sich auf die inneren, die Freiheit auf die äußeren Bedingungen und Probleme der Selbstdarstellung als individuelle Persönlichkeit.” Niklas Luhmann “Ohne Erfolg in der Selbstdarstellung, ohne Würde, kann er seine Persönlichkeit nicht benutzen. Ist er zu einer ausreichenden Selbstdarstellung nicht in … Weiterlesen →