
Kunstfreiheit, Respekt im Umgang mit Fans und Wahrung der Qualität als Grundlage der Kultur – Zapperlott-Band als alltägliches Vorbild für menschengerechte Alternativen
Was können die Menschen in Deutschland und der EU beobachten, wenn sie politische Skandale wie zuletzt im Thüringer Landtag erleben?
Dass die politisch Verantwortlichen und Beteiligten um Umgang miteinander glauben, sie hätten das Recht, sich bis aufs Blut und bis zur Ausschaltung mit allen Mitteln zu bekämpfen. Sie halten es für selbstverständlich, den politischen Gegner ausbooten, erpressen, reinlegen zu dürfen. Gesetze nach Gutdünken auszulegen und zu verbiegen, den politischen Konkurrenten ohne Skrupel besiegen zu müssen, dabei jeden Anstand zu verlieren, die eigene Klientel durch gelungene Winkelzüge zu beeindrucken, zu lügen und zu betrügen und die Folgen ihres Handelns verdrängen und zu Lasten der Bevölkerung ihre Agenda durchsetzen zu dürfen!
Zudem wird durch dieses Verhalten ersichtlich, dass sich auf der politischen Ebene das Denken und das Handeln verselbständigen und ein Recht entstehe, eine eigene „politische Un-Moral“ bilden zu dürfen, die wie in einer Blase von der Lebens-Wirklichkeit der Menschen abgetrennt ist. Verloren geht dabei der Blick auf die eigentlichen Aufgabe, mit der die Wähler die Politiker betraut haben. Das Beste für alle Menschen im Land zu erarbeiten!
Stattdessen werden die Energien vergeudet, die notwendig sind, die Probleme – die entstanden sind aufgrund fehlerhafter Systeme in den Bereichen Weltsicht, Finanzen und Kapital, Arbeit und Lebensgrundlagen, Wirtschaft, Bildung, Zusammenarbeit, Machtkonzentration – zu lösen!
Stattdessen führt die Machtkonzentration auf einzelne Menschen (Musk, Trump, Putin, Netanjahu und viele andere), dass diese ihre eigenen Interessen zu Lasten der Menschheit durchsetzen, und sie – mittels Einsatz finanzieller oder militärischer Macht und durch das System des Gehorsams, auch im Falle von Verbrechen gegen die Menschlichkeit – das Recht hätten, genauso zu agieren!
Diese politische Parallelwelt mit ihren Ausformungen wird als „normal“ und nicht änderbar in die Köpfe der Menschen getrommelt. Verbunden mit dem Glauben, dass die Menschheit daran nichts ändern könne. Das aber ist der Fehlschluss! Mit den Möglichkeiten der Demokratie – weil dort mit der Gewaltenteilung das Instrument der Verhinderung von Machtkonzentration bereitsteht – können Kriege verhindert werden (Putin in Russland die Menschen in Leid und Elend stürzt, Lebensgrundlagen vernichtet, weil in seinem Größenwahn die Interessen der Menschen keinen Platz haben). In der Demokratie können Gesetze gemacht werden, die Grenzen ziehen, dass ein Elon Musk nicht als einzelner Mensch ein Imperium aufbauen kann und mit Starlink die Steuerung von Vernichtungswaffen in seiner Entscheidungsgewalt hat, mit Twitter/X Meinungskontrolle im Geiste seiner Gesinnung und Ziele erhält; dass Unternehmen á la BlackRock nicht durch die angesammelte Finanzmacht mehr Einfluss weltweit haben, als die Regierungen einzelner Länder oder Verbünde wie die der EU zusammen.
Warum gelingt der Missbrauch der Demokratie dennoch? Weil die Wähler nicht den Mut haben, Politiker zu kontrollieren, obwohl die Instrumente (Abgeordneten-Watch) vorhanden sind; weil wir Wähler uns unseren Ängsten nicht stellen und uns dadurch manipulieren lassen. Weil wir Menschen die Fähigkeit verloren haben, Lügen in der Politik zu erkennen und der Forderung nach Haftung einzelner Politiker Nachdruck verleihen und Geltung verschaffen, die im Amt bewusst Schaden für die Republik herbeigeführt haben (Ex-Minister Scheuer) !
Den Missbrauch der Demokratie als Wähler zulassen durch Parteien á la AfD, die die Demokratie durch autoritäre Systeme ersetzen wollen, indem deren destruktiven Parteiziele durch die leichtsinnige Wahl dieser Partei unterstützt werden und diese Macht erhalten, die uns allen Schaden zufügt. Die Folgen breiten sich in der EU immer mehr aus, wie nun auch in Österreich. Auch, weil wir Wähler keine Verantwortung übernehmen und uns anstrengen, unser Wissen zu verbessern und uns schulen, Lügen in der Politik zu erkennen.
Politiker verhalten sich im Umgang mit dem politischen Koalitionspartner so, wie ein Ehepaar mit Kindern, das in Trennung lebt, und die Elternteile sich bekämpfen und nur ihre eigenen Bedürfnisse im Blick haben. Dabei wird bewusst oder unbewusst der Konflikt zu Lasten der Kinder ausgetragen, in dem sie mit allen Handlungen die Bedürfnisse der Kinder aus dem Blick verlieren oder sogar versuchen, die Kinder auf ihre Seite zu ziehen. Dass dabei die verzweifelten Kinder, die die Sicherheit des gemeinsamen Lebens mit beiden Eltern sich zurückwünschen, alleine gelassen werden und sie in seelische Not gebracht werden, ist den zerstrittenen Eltern egal. Hauptsache ist, dass der eine über den anderen triumphieren kann.
Politiker versagen zudem auch, in dem sie dem Lobbyismus zu viele Handlungsmöglichkeiten gibt, um Gesetze im Sinne der Auftraggeber zu formulieren. Eigentum wird in ganz besonderem Maße geschützt. Der Teil, dass Eigentum auch verpflichtet, in dem für arme und finanzschwache Gruppen die kostenlose Nutzung von Literatur im Sinne des Gemeinwohls erlaubt sein sollte, fällt vor allem dann hinten rüber, wenn Geschäftsmodelle oder die Interessen der Investoren, des Finanzkapitals und der Verlage betroffen sind. Geschäftsmodelle der Verwertungsindustrie werden durchgesetzt und Verstöße dagegen hart bestraft. Literatur, Musik und Film sind für Vereine und ihre Gemeinwohl-Arbeit nicht kostenlos nutzbar.
Wenn es aber um die Entwicklung neuer Technologien geht, in die das Finanzkapital investiert, weil es zukünftig lukrative neue Profitmöglichkeiten verspricht – hier die KI (Künstliche Intelligenz), die ihre Algorithmen mit Unmengen von Daten trainieren muss – dann ist der Zugriff auf private und urheberrechtlich geschützte Daten erlaubt. Es geht im konkreten Gerichtsurteil um Bild-Generierung. Das Urheberrecht wird nicht mehr geschützt, weil Politiker Gesetze erlassen haben, die landes-und europaweit das kosten- und gebührenlose Einsammeln dieser Daten für „die Forschung und Entwicklung“ erlaubt – auch gegen den Willen der Urheber. Bloginhaber, die ihre Fotos mit dem Hinweis auf ungenehmigte Nutzung schützen wollen, können das nicht mehr. Die Tricks der Datensammler zu erschweren, wird immer schwieriger. Die Ungleichheit zeigt sich in der unterschiedlichen Gesetzgebung zu vergleichbaren Vorgängen!
Ergänzung vom 01.10.2024
Ein weiteres Beispiel für die mehr als dubiosen Eingriffe von Unternehmen (hier HP) in die Eigentumsrechte der Kunden ist die Sperrung der Nutzung von Drucker durch Chips und der Zwang des Unternehmens, nur die überteuerten Originaldrucker-Patronen zu nutzen. Einen vergleichbaren Vorgang wäre, wenn ein KFZ-Hersteller den Eigentümer des Hersteller KFZ eine bestimmte Benzin/Dieselmarke vorschreiben würde, die im Besitz des Herstellers wäre und bei Nichtbeachtung dann per Funk-Chip die KFZ-Nutzung blockieren würde. (Im Übrigen, der „Markt“ regelt das nicht von selbst, weil dieses Prinzip auch von anderen Drucker-Herstellern benutzt wird.)