Johannes von Heinsberg – Bilder und Texte

Fotografie und Philosophie – Sehen und Erkennen

5. Dezember 2022
von JvHS
Kommentare deaktiviert für Zwischen Emotion und Vernunft – das Dilemma der Menschen in einer komplexen, krisengeschüttelten Gesellschaft

Zwischen Emotion und Vernunft – das Dilemma der Menschen in einer komplexen, krisengeschüttelten Gesellschaft

„Ein und derselbe Weltzustand sieht völlig anders aus, je nachdem ob man ihn vom Chaos aufwärts ansieht oder vom Ideal abwärts.“  – Peter Sloterdijk Um eine Einschätzung und Bewertung eines Problems vornehmen zu können, ergeben die verschiedenen Perspektiven und Blickwinkel … Weiterlesen

11. Juli 2021
von JvHS
Kommentare deaktiviert für Von „Querdenken“ und seinen Begriffsbesetzungen

Von „Querdenken“ und seinen Begriffsbesetzungen

„Es gibt nur ein einziges Gut für den Menschen: die Wissenschaft, und nur ein einziges Übel: die Unwissenheit.“ „Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.“ „Ich weiß, dass ich nichts weiß, aber ich suche die Wahrheit. Ihr aber wisst … Weiterlesen

21. Februar 2012
von JvHS
Kommentare deaktiviert für Ein Volk, Parteien und ihr Präsident

Ein Volk, Parteien und ihr Präsident

Beschädigung ist  zu einer Vokabel geworden, die vielmals im Zusammenhang mit dem Amt des deutschen Bundespräsidenten benutzt worden ist. Nun auch schon wieder vereinzelt für den neuen Kandidaten Joachim Gauck. Es lohnt sich einmal hinzuschauen, wie dieser Begriff eingebracht wird. … Weiterlesen

11. Februar 2012
von JvHS
Kommentare deaktiviert für Moral in Zeiten des Zynismus

Moral in Zeiten des Zynismus

Wie viel  heimliche und unentdeckte Traurigkeit steckt hinter der Häme, die sich im Begriff des „Gutmenschen“ zeigt und sich beim Nutzer dieser Vokabel verbirgt. Wie bigott ist es, Dialogfähigkeit dann abzusprechen, wenn kritische Anmerkungen nicht im Einflußbereich des Beeinflussers geschehen, … Weiterlesen

10. April 2011
von JvHS
Kommentare deaktiviert für Philosophie und der ganz normale Wahnsinn

Philosophie und der ganz normale Wahnsinn

Die Zerrissenheit des Menschen in der heutigen Kulturlandschaft  und Gesellschaft spiegelt sich aller Ortens und aller Menschens wider, insbesondere wenn die Begegnung mit der Philosophie und oder philosophisch handelnden Mitmenschen „vorkömmt“. Dann wird an der Mimik von Abneigung, über Verachtung … Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner