Johannes von Heinsberg – Bilder und Texte

Fotografie und Philosophie – Sehen und Erkennen

12. Februar 2023
von JvHS
Kommentare deaktiviert für Abbild und Bild – Susan Sontag „Über Fotografie“ und ihre Verortung

Abbild und Bild – Susan Sontag „Über Fotografie“ und ihre Verortung

Susan Sontags Essay „Über Fotografie“ erscheint zu einer Zeit, in der auch die documenta 6 (1977) nicht nur im Diskurs über die Konzeption zu scheitern schien (die Eröffnung der documenta6 wurde um ein Jahr verschoben), sondern Kunst und ihr Selbstverständnis … Weiterlesen

26. Oktober 2022
von JvHS
Kommentare deaktiviert für Ein bisschen Melancholie, anachronistische Tradition und Nostalgie – zwischen Vernunft und ewiger Verzweiflung

Ein bisschen Melancholie, anachronistische Tradition und Nostalgie – zwischen Vernunft und ewiger Verzweiflung

„Aller Boden mußte einmal von der Vernunft urbar gemacht, vom Gestrüpp des Wahns und des Mythos gereinigt werden.“ – Walter Benjamin „Das verzweifelt helle Bewußtsein, inmitten einer entscheidenden Krisis zu stehen, ist in der Menschheit chronisch.“ – Walter Benjamin Zwischen … Weiterlesen

4. August 2022
von JvHS
Kommentare deaktiviert für Putin in seine Grenzen verweisen und entmachten, und dennoch den Neoliberalismus abschaffen, das ist das Gebot der Stunde

Putin in seine Grenzen verweisen und entmachten, und dennoch den Neoliberalismus abschaffen, das ist das Gebot der Stunde

„Die kritische Theorie erklärt: es muss nicht so sein, die Menschen können das Sein ändern, die Umstände dafür sind jetzt (im besonderen Maße) vorhanden.“ (Horkheimer, Traditionelle und kritische Theorie) Es ist eine deutliche Erkenntnis: Putin wird jede Möglichkeit ergreifen, die … Weiterlesen

21. Juni 2022
von JvHS
Kommentare deaktiviert für Documenta 15 und das Banner des Anstoßes – Wann sind politische Bildinhalte auch Kunst?

Documenta 15 und das Banner des Anstoßes – Wann sind politische Bildinhalte auch Kunst?

„Die Einzigartigkeit des Kunstwerks ist identisch mit seinem Eingebettetsein in den Zusammenhang der Tradition.“ – Walter Benjamin „Das Leben ahmt die Kunst weit mehr nach als die Kunst das Leben.“ – Oscar Wilde „Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer … Weiterlesen

8. Juli 2020
von JvHS
Kommentare deaktiviert für Von Melancholie und der Frage – Was bleibt von uns?

Von Melancholie und der Frage – Was bleibt von uns?

Lebensjahre und Ereignisse, vor allem aber gefühlsbetonte Erlebnisse, fliegen dem Melancholiker in schneller Reihenfolge vor dem geistigen Auge vorbei – die aus dem nachlassenden Gedächtnis hervorgerufen und entweder zur Erinnerung genossen respektive aus aktuellem Anlass zum inneren Diskurs bereitgestellt wurden. … Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner