Johannes von Heinsberg – Bildsprache – Wortsprache

Fotografie und Philosophie – Sehen und Erkennen

13. Oktober 2024
von JvHS
Kommentare deaktiviert für Zweifel an der Friedensfähigkeit der Menschen – zwischen Gleichgültigkeit und Verzweiflung

Zweifel an der Friedensfähigkeit der Menschen – zwischen Gleichgültigkeit und Verzweiflung

Jede irgendwie berechtigte Kritik an unmoralischem Handel und Denken, die in bildkünstlerischer, literarischer oder satirischer Form erfolgt, wird von denjenigen – die Auslöser und Ziel dieser Kritik sind – mit perfider Umkehrung der Kritik „umgewertet“! Nicht die Unmoral, sondern die … Weiterlesen

28. April 2024
von JvHS
Kommentare deaktiviert für Hass im Zeitalter der Identitätssuche

Hass im Zeitalter der Identitätssuche

Ein „neues Zeitalter“ nannten die Menschen die oft gegensätzlichen Wertevorstellungen und sprachlichen Veränderungen der jungen Menschen einer nachfolgenden Generation nach dem jeweiligen Generationswechsel. Waren die Bewegungen stark genug, dann entstanden neue Epochen in den Kulturbereichen (Kunst. Literatur und Musik). Ein … Weiterlesen

3. April 2024
von JvHS
Kommentare deaktiviert für Sag nein! – Wolfgang Borchert und die Verantwortung für Kriegsteilnahme

Sag nein! – Wolfgang Borchert und die Verantwortung für Kriegsteilnahme

Die Menschen, die aufmerksam hinschauen und hinhören was die unfriedlichen Zeiten betrifft, kennen die von Galgenhumor gekennzeichneten Sprüche á la „Stell dir vor, es ist Krieg – und keiner geht hin!“ Ein nur scheinbar tröstender Gedanke, jedoch vor allem wirklichkeitsfremd … Weiterlesen

14. März 2024
von JvHS
Kommentare deaktiviert für Klaus Paier – statt Streitschriftbeiträge einmal Graffiti und Karikaturen mit und ohne Worte

Klaus Paier – statt Streitschriftbeiträge einmal Graffiti und Karikaturen mit und ohne Worte

Die Karikatur ist die bildliche Form der Satire. „Karikatur ist eine passive Verbindung des Naiven und Grotesken.“ – Friedrich Schlegel, Fragmente „Die Fratze des Parteigeists ist mir mehr zuwider als irgendeine andere Karikatur.“ – Johann Wolfgang von Goethe, Brief an Schiller, 17. Mai 1797 Karikaturen von Thomas … Weiterlesen

13. März 2024
von JvHS
Kommentare deaktiviert für Angst – Kategorie der Existenz im philosophisch-geistigen, sozio-politischen + literarischen Fokus

Angst – Kategorie der Existenz im philosophisch-geistigen, sozio-politischen + literarischen Fokus

Die bildnerische Umsetzung der Angst als existenzieller Baustein menschlicher Emotionen durch Edvard Munch ist vielen Menschen geläufig. Im Fokus der Philosophie steht Angst nicht erst seit Søren Kierkegaard, jedoch ist sie für den dänischen Philosophen ein zentrales Thema, mit dem … Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner