Es ist eine Facette der menschlichen Denk – und Handlungsweisen, vorschnell empört zu sein und sich als Opfer zu betrachten, dabei aber im Drama-Dreieck der Konflikte schnell die Rollen zu tauschen und Täter- oder Helfer-Positionen einzunehmen. Die Spirale der Unvernunft ist losgetreten und im Rahmen der politischen Machtausübung oft ein Unglück für die meisten Menschen!
Weil die Blender und Verräter sich so sicher über die Wirkung ihrer gespielten Unschuld sind, um mit dieser absichtsvollen Täuschung auch bei den Klugen Zweifel säen können.
Nun, da der Noch-Kanzler auf Zeit, Olaf, in seinen Äußerungen klarer und deutlicher geworden ist beim FDP-Lindner, wie bei der Machtgier des CDU-Merzen („Fritze Merz erzählt Tünkram“ Zitat Olaf Scholz), diesem ein „Fritze“-Schild angeheftet hat, das lässt keinen Zweifel daran, dass als Reaktion ihm die ganze Bandbreite an geheuchelter Empörung seitens der „Gekränkten“ entgegen schallen würde. Und dies wird fleißig und willfährig von der Journaille in Wort, Ton und Bild verbreitet.
Zukunft braucht Herkunft, vor allem aber auch das kulturelle Wissen, um anstelle der Empörung über ein Namensetikett die Chance hätte ergreifen sollen, kreativ zu reagieren. Ein CDU-Plakat mit der Botschaft: „Fritze ist Spitze!“ würde dem Möchtegern-Kanzler Merz den Humor und somit eine positive Eigenschaft bescheinigen. Über sich selbst lachen zu können, wäre ein sympathisches Persönlichkeitsmerkmal, welches deutlich mehr Zustimmung erwirken würde, als die geheuchelte Empörung.
Stattdessen produzieren nun „Fritze“ und seine Helferlein mit der Empörungs-Reaktion, dass er sich selbst in die Nähe der Wilhelm Busch Karikatur des „Onkel Fritz“ rangiert hat! Souverän geht anders!
Bald zu Bett geht Onkel Fritze
In der spitzen Zipfelmütze;
Seine Augen macht er zu
Hüllt sich ein und schläft in Ruh.
Doch die Käfer – kritze, kratze! –
Kommen schnell aus der Matratze.
Schon faßt einer, der voran,
Onkel Fritzens Nase an.
„Bau!“ schreit er“, was ist das hier?“
Und erfaßt das Ungetier.
Und den Onkel voller Grausen
Sieht man aus dem Bette sausen.
Autsch!“ – schon wieder hat er einen
lm Genicke, an den Beinen;
Hin und her und rundherum
Kriecht es, fliegt es mit Gebrumm.
„ Onkel Fritz, in dieser Not,
Haut und trampelt alles tot.”
Danach glaubt er tief und innig:
Guckste wohl, jetzt ist“s vorbei
Mit der Käferkrabbelei!
Onkel Fritz hat wieder Ruh
Und macht seine Augen zu.