9. Januar 2025
von JvHS Kommentare deaktiviert für Neuschnee und die Spuren in der Zeit – Interview-Inhalte 1964 Gaus und Arendt – 2025 Weidel und Musk
„Der wohl hervorstechendste und auch erschreckendste Aspekt der deutschen Realitätsflucht liegt in der Haltung, mit Tatsachen so umzugehen, als handele es sich um bloße Meinungen.“ – Hannah Arendt (Nach Auschwitz. Essays) Vor rund 60 Jahren führten am 28.10.1964 zwei Personen ebenfalls ein Interview. Gesprächspartner … Weiterlesen →
7. August 2024
von JvHS Kommentare deaktiviert für Zukunftsgestaltung – vorwärts denken und rückwärts urteilend bedenken. Die Gesellschaft mitgestalten!
„Wo ist die Weisheit, die wir im Wissen verloren haben? Wo ist das Wissen, das wir an Information verloren haben? “ – T.S. Eliot (Original: »Where is the wisdom we lost in knowledge? Where is the knowledge we lost … Weiterlesen →
26. Juni 2024
von JvHS Kommentare deaktiviert für Noam Chomsky – Kritiker der neoliberalen Ökonomie + Analyst der ungelösten Krisen: Kriege, Klima + Demokratie
Noam Chomsky, ein weltweit beachteter Linguist und Sprachwissenschaftler, ist einer der bedeutendsten Kritiker der US-Außenpolitik, der politischen Weltordnung und der Macht der Massenmedien. Um zu verstehen, warum seit Jahrzehnten dieselben Krisen – der wachsenden Gefahr eines Atomkrieges, der immer … Weiterlesen →
9. Mai 2024
von JvHS Kommentare deaktiviert für Meinungspolarisation und Verhärtung der Fronten zwischen den Menschen durch Extremismus
Statement der FU-Berlin – Leitung zur Besetzung durch propalästinische Aktivisten Die an Universitäten weltweit unversöhnlichen und gewaltbereiten Aktionen – zum Thema „Hamas-Terror und Missbrauch der Zivilbevölkerung als Schutzschild“ einerseits, sowie andererseits zu den militärische Aktionen Israels mit der Zerstörung der … Weiterlesen →
25. April 2024
von JvHS Kommentare deaktiviert für Aufrufe zu Hass und Gewalt führen zu gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, Rassismus und Anti-Semitismus
Textversion vom 13. Oktober 2023 – neu eingestellt! Was sich wie ein roter Faden durchzieht in den Religionen der Welt, ist die Erkenntnis über die Forderungen an menschliches Verhalten, diese so zu gestalten, wie Immanuel Kant im „Kategorischen Imperativ“ fordernd … Weiterlesen →