„Denn es gibt keine Freiheit, wenn sie nicht vom Staat geschützt wird; und umgekehrt: nur ein Staat, der von freien Bürgern überwacht wird, kann diesen überhaupt ein vernünftiges Ausmaß an Sicherheit gewähren.“ ( Karl Raimund Popper)
Das Jahr 2024 ist nicht nur ein Jahr der Landtagswahlen in drei östlichen Bundesländern (Thüringen, Sachsen, Brandenburg) und die Präsidentenwahl in den USA. In jeder der Wahlen muss um die Existenz der Demokratie jeder Wähler besorgt sein! Es ist zudem das Jahr, in dem der Geburtstag Immanuel Kants sich zum 300sten Mal jährt. An Kant zu erinnern, ist mehr als berechtigt, wer die Gefahr für die freien Gesellschaften durch egomanische Autokraten (Trump, Höcke (*), Orban, Erdogan, Le Pen) und Tyrannen (Putin u.a.) und rechtsextreme Parteien und religionsfanatische Gruppen (AfD, Trumps-Republikaner, Hamas, Hisbollah, IS) bedenkt.
Ergänzung II vom 21.08.2024
(*) Der andere Blick auf den verurteilten und gerichtlich festgestellten Rechtsextremisten Björn Höcke – AfD – ein Anti-Demokrat! Wer statt Text zu lesen, lieber ein Video als Informationsquelle nutzen will, findet den Bericht über Höcke hier!
Einen demokratischen Staat zu erhalten oder Autokratien abzulösen und Demokratien zu errichten, ist mit den genannten Figuren und Gruppen nicht möglich!
Kant ist der Autor von Schriften wie „Was ist Aufklärung?“ und „Zum ewigen Frieden“, die zum Basiswissen und Verständnis der Menschen gehören, um in freier Gesellschaft ein gelingendes Leben in Sicherheit führen zu können.
Denn ein freies Lebensmodell ist unter den genannten Autokraten und Tyrannen niemals möglich. Sie nutzen Kriege, Verbrechen, virtuelle und reale Gewalt mit Lug und Trug, um ihre Macht zu sichern.
- Kriege und Verbrechen sind niemals als akzeptables Mittel zum Erreichen von Zielen zuzulassen – Selbstverteidigung ausgeschlossen.
- Freiheit ist niemals erreichbar, ohne die Freiheit der Mitmenschen mitzudenken.
- Frieden ist das höchste Ziel von Menschlichkeit, realisierbar durch die Praktizierung der Menschenrechte.
- Macht als Konzentration in einer Hand (Diktatur, Tyrannei, Autokratie) ist niemals zuzulassen und nur in Form rechtsstaatlicher Gewaltenteilung und zeitlicher Begrenzung sinnvoll.
- Freiheit und Sicherheit sind nur in rechtsstaatlicher Gewaltenteilung realisierbar, in der direkte Demokratie (außerhalb faschistisch-völkischer Formen á la AfD) als Teil der Gewaltenteilung wirksam installiert ist.
Orientierungshilfe ermöglichen unter anderen nachfolgende Wissenschaftler mit ihren Werken:
Christoph Butterwegge – Politik- und Sozialwissenschaftler
- ein neoliberales Drehbuch für den Sozialabbau
- Neoliberalismus und Standortnationalismus – eine Gefahr für die Demokratie?
- Rechtsextremismus und Jugendgewalt – Erklärungsmodelle in der Diskussion. Zur Kritik an schwammigen Begrifflichkeiten und einflussreichen Erklärungsansätzen
- Rechtsextremismus im Zeichen der Globalisierung
Christian Kreiß – Wirtschaftswissenschaftler
- https://menschengerechtewirtschaft.de/wp-content/uploads/2020/07/Buch-Mephisto-30.4.20-mit-Bild-1.pdf
- https://menschengerechtewirtschaft.de/wp-content/uploads/2020/08/Buch-Gekaufte-Wissenschaft-pdf.pdf
Andreas Zick – Sozialisations-, Konflikt- und Gewaltforschungs-Wissenschaftler zum Thema: gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
- Verlorene Mitte-Studien von A. Zick u.a. auf FES
- Rechtsextreme und Demokratiegefährdende Einstellung in Deutschland 2021
- Gespaltene Mitte – Feindselige Einstellungen in Deutschland 2016
- Menschenfeindliche Orte
Zudem steht von der Bundeszentrale für Politische Bildung aktuelles Material zu den Wahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg zur Verfügung.
Die Otto-Brenner-Stiftung unterstützt die Leipziger Autoritarismus-Untersuchung – diese erhebt mit ihren Untersuchungen alle zwei Jahre repräsentativ die Verbreitung autoritärer, rechtsextremer und antidemokratischer Einstellungen in Deutschland. 2022 wurde die letzte Studie veröffentlicht! Die Zusammenfassung ist hier zu finden! Die komplette Studie hier!
Und weitere Verweise zu Texten auf diesem Blog (von Kant bis Frieden und Aufklärung)
„Wir waren in der AfD“ – Dokumentation zur AfD durch ausgetretene Funktionäre