Johannes von Heinsberg – Bildsprache – Wortsprache

Fotografie und Philosophie – Sehen und Erkennen

20. Januar 2025
von JvHS
Kommentare deaktiviert für Biber erobern den städtischen Rand – und ein im Rechtsstaat verurteilter Straftäter das Präsidentenamt!

Biber erobern den städtischen Rand – und ein im Rechtsstaat verurteilter Straftäter das Präsidentenamt!

Frühstück beendet – Zähne geschärft! Eroberung der Stadtränder…   „Der Mensch ist gleich der Biene, der Ameise, dem Biber von Natur schon ein staatenbildendes Tier.“ – Aristoteles „Beim Zerstören gelten alle falschen Argumente, beim Aufbauen keineswegs. Was nicht wahr ist, … Weiterlesen

16. August 2024
von JvHS
Kommentare deaktiviert für Vor, hinter und unter dem Halbmond – der ewige Kampf gegen Tyrannen, ihre Intoleranz und Menschenfeindlichkeit

Vor, hinter und unter dem Halbmond – der ewige Kampf gegen Tyrannen, ihre Intoleranz und Menschenfeindlichkeit

„Der Pöbel hört nie auf, Pöbel zu sein, und wenn Sonne und Mond sich wandeln und Himmel und Erde veralten wie ein Kleid.“ – Friedrich Schiller „Es reift keine Seligkeit unter dem Monde.“ – Friedrich Schiller  Die beiden Zitate stammen … Weiterlesen

10. August 2024
von JvHS
Kommentare deaktiviert für Tür aufmachen – oder monochrom durch alle Zeiten

Tür aufmachen – oder monochrom durch alle Zeiten

„Ich hab kaum Frieden zwischen euch gestiftet, So macht ihr schon ein Bündnis wider mich? „- (Jungfrau von Orleans)  Friedrich Schiller „Es waltet in jeder Zeit ein geheimes Bündnis verwandter Geister. Schließt, die ihr zusammengehört, den Kreis fester. …“ – … Weiterlesen

18. März 2024
von JvHS
Kommentare deaktiviert für Regenbogen

Regenbogen

“Zart Gedicht wie Regenbogen wird nur auf dunklen Grund gezogen. Darum behagt den Dichtergenie das Element der Melancholie. “(Goethe) “Die Hoffnung ist der Regenbogen über den herabstürzenden Bach des Lebens.” (Nietzsche) Ein Regenbogen – ein emotional-kitschig besetztes Symbol, das längst … Weiterlesen

5. März 2024
von JvHS
Kommentare deaktiviert für Wald – Mythos, Narrativträger, Instrument und Gebrauchsartikel

Wald – Mythos, Narrativträger, Instrument und Gebrauchsartikel

Eine Sendung bei „Planet Wissen“ titelten die Macher: „Die Deutschen und ihr Wald – verehrt und dämonisiert„. Von Caspar David Friedrich bis in die Moderne widmeten sich bildende Künstler und Schriftsteller dem Thema Wald. Von der Mythologisierung bis zur Instrumentalisierung … Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner