“Die Welt muss begreifen, dass Staatsmoral ebenso lebenswichtig ist wie Privatmoral.” – Franklin D. Roosevelt “Was moralisch falsch ist, kann nicht politisch richtig sein.” – William Ewart Gladstone “Wir haben eine doppelte Moral: eine, die wir predigen, aber nicht anwenden, und eine, die wir anwenden, … Weiterlesen →
29. Dezember 2020
von JvHS Kommentare deaktiviert für Aufklärung heute
„Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“ – Immanuel Kant “Die Aufklärung kann also nicht als ›Große Erzählung‹ … Weiterlesen →
22. Dezember 2020
von JvHS Kommentare deaktiviert für Vertrauen, Vertrauensverlust und Vernunft – Teil III
Cicero beschrieb die Entstehung und die Voraussetzung von Vertrauen in seinen drei Büchern von den Pflichten. Im zweiten Buch formulierte Cicero in den Abschnitten 33 und 34 (Quelle: Gesammelte Werke) wie folgt: Zitat: “Daß man uns aber Vertrauen schenkt, kann … Weiterlesen →
9. Juli 2020
von JvHS Kommentare deaktiviert für Staatstrojaner, Überwachungsstrukturen und NSA-Philosophie – das geplante neue Verfassungsschutzrecht
“Das heißt, zuerst kommen die Werte, unsere Werte, für die unschätzbar viel geopfert wurden; dann kommen die Freunde und die Freundschaften. In diesem Sinne sind Lebens-Werte wie Frieden, Geschwisterlichkeit, Demokratie, Freiheit, Gleichheit, ein Leben in Harmonie und Frieden mit Natur und Umwelt, Abrüstung und Kriegsgegnerschaft einige unserer … Weiterlesen →
18. Februar 2017
von JvHS Kommentare deaktiviert für Sicherheitsdiskurse der ganz besonderen Art – Freiheit oder Sicherheit
Freiheit- Gleichheit – Brüderlichkeit (Liberté, Égalité, Fraternité) Forderungen, die mit der Frage nach Sicherheit für Staaten, Gesellschaften und Einzelpersonen in Konkurrenz getreten sind. Dass auch der Begriff Sicherheit aus völlig unterschiedlichen Sichtweisen nicht in den Diskurs genommen wird, hat … Weiterlesen →