12. Oktober 2025
von JvHS Kommentare deaktiviert für Zwischen den Aachener Kunstrouten 2024 & 2025: Machtwechsel und Beschädigung der Demokratien in Deutschland und den USA
„Die Zukunft riecht nach Juchten, nach Blut, nach Gottlosigkeit und nach sehr vielen Prügeln. Ich rate unsern Enkeln, mit einer sehr dicken Rückenhaut zur Welt zu kommen!“ – Heinrich Heine schrieb Heinrich Heine Mitte des 19. Jhdt. im Zeitraum des … Weiterlesen →
11. September 2025
von JvHS Kommentare deaktiviert für Spaltung durch weltweiten Extremismus – gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit – Auge um Auge macht alle blind
Nachfolgend wird auf einen Betrag vom März 2014 verwiesen und in Auszügen wieder hochgeholt, weil die dort zitierten Erkenntnisse den Weg der Menschheit in die „Welt der totalitären Bosheiten gegen die Menschlichkeit“ skizzierten. Bezug genommen wurde auf Hannah Arendt und … Weiterlesen →
17. Juni 2025
von JvHS Kommentare deaktiviert für Thomas Mann – verstehende Aufnahme der Texte aus dem Blickwinkel von Philosophen des 20. Jh. (Teil 2)
Thomas Mann Geburtstag – am 06. Juni 2025 vor 150 Jahren (Teil 1) Die Bandbreite der Interpretationen, wer Thomas Mann gewesen sei, reicht von literaturkritischer Rezeption über die Analyse der Bürgerlichkeit als tragende bis tragische Säule der deutschen Gesellschaft bis … Weiterlesen →
8. Februar 2025
von JvHS Kommentare deaktiviert für Die Schwächen der „Parteien-Demokratie“ und ihr Versagen bei den Problemlösungen und der Abwehr der Demokratiefeinde
Die Begriffe, die für den konfliktbeladenen Wandel der Gesellschaft relevant sind, betreffen vor allem die systemimmanenten Problem-Bereiche der bisherigen Politikrealität! Da wären zu nennen: Die kommunale Ebene der Politik in den Dörfern, Städten und Kreisen, die aufgrund der Struktur der … Weiterlesen →
9. April 2024
von JvHS Kommentare deaktiviert für Von Kant und Kafka – Philosophie und Literatur als Bereicherung und Abenteuer
Neben Kant (am 22. April 2024 ist der 300. Geburtstag) wird Franz Kafka mit seinem 100sten Todestag (am 03. Juni 1924) in diesem Jahr in den Fokus der Kulturinteressierten genommen werden. Kafka und seine Werke wahrzunehmen ist sowohl berechtigt aufgrund … Weiterlesen →