Johannes von Heinsberg – Bildsprache – Wortsprache

Fotografie und Philosophie – Sehen und Erkennen

31. August 2024
von JvHS
Kommentare deaktiviert für Zur reinen Aussicht

Zur reinen Aussicht

Es gibt für die Demokratie immer dann eine Chance, wenn die Wähler sich auf ihre menschliche Identität besinnen und aus den ganzen Bewerbern die Anständigen wählen! Das sind diejenigen, die menschfreundlich sind, vorurteilsfrei sind, integer sind, die die Grundbedürfnisse der … Weiterlesen

20. Juli 2024
von JvHS
Kommentare deaktiviert für Alltagsschnipsel – Lago am Morgen oder die politisch-gesellschaftliche Lage der USA am Abend

Alltagsschnipsel – Lago am Morgen oder die politisch-gesellschaftliche Lage der USA am Abend

„Ein stiller See verbirgt sich … Ein Seufzer aus vollem Herzen, der Hauch eines unruhigen Gedankens – und es geht vom Ufer ab, gleitet über den See, von den milden Lüften einer unnennbaren Sehnsucht leise getrieben; man verschwindet in der … Weiterlesen

17. Juli 2024
von JvHS
Kommentare deaktiviert für Risse in der Demokratie – Gefährdung durch Egomanen und Feinde der demokratischen Gesellschaften

Risse in der Demokratie – Gefährdung durch Egomanen und Feinde der demokratischen Gesellschaften

„Niemals bleibt eine ungerechte Herrschaft dauerhaft erhalten.“ – Seneca „Ein Tyrann aber ist jeder, der Herrschaft allein in seinem eigenen Interesse ausübt, unter welchem Titel man ihn auch malt oder meißelt.“ – Erasmus von Rotterdam  Der Geburtstag einer Ex-Kanzlerin – … Weiterlesen

14. April 2024
von JvHS
Kommentare deaktiviert für Angst – Ausbreitung eines Grundgefühls im Einfluss der Kriege und Massaker

Angst – Ausbreitung eines Grundgefühls im Einfluss der Kriege und Massaker

Bildende Kunst Eine der bekanntesten Bilddarstellungen der Angst schaffte Edvard Munck mit seinem Gemälde „Der Schrei“. Ein Grundgefühl, das weltweit allen Menschen bekannt sein dürfte. Und aktuell aufgrund der Ausbreitung von Kriegen und Massaker (*) immer mehr Menschen überfällt. Der … Weiterlesen

13. März 2024
von JvHS
Kommentare deaktiviert für Angst – Kategorie der Existenz im philosophisch-geistigen, sozio-politischen + literarischen Fokus

Angst – Kategorie der Existenz im philosophisch-geistigen, sozio-politischen + literarischen Fokus

Die bildnerische Umsetzung der Angst als existenzieller Baustein menschlicher Emotionen durch Edvard Munch ist vielen Menschen geläufig. Im Fokus der Philosophie steht Angst nicht erst seit Søren Kierkegaard, jedoch ist sie für den dänischen Philosophen ein zentrales Thema, mit dem … Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner