Johannes von Heinsberg – Bildsprache – Wortsprache

Fotografie und Philosophie – Sehen und Erkennen

1. August 2025
von JvHS
Kommentare deaktiviert für Mais – landwirtschaftlicher Anbaurenner in 2025?

Mais – landwirtschaftlicher Anbaurenner in 2025?

Der Maisanbau in der deutschen Landwirtschaft spielt eine wichtige, wenn nicht sogar zentrale Rolle. Für welches Ziel ein Landwirt den Anbau plant, (für Milchviehbetriebe, für die Schweinehaltung oder für die Biogasproduktion ), das ist für den Laien nicht erkennbar. Welche Nutzungsart der Landwirt anpeilt, und welche Ansprüche an die Qualität und Eigenschaften des angebauten Maises der Landwirt stellt, das mag auch durch das Wetter beeinflusst sein.  

Während Milchviehbetriebe auf eine hohe Grundfutterqualität für die Gesundheit und Produktivität ihrer Tiere angewiesen sind, benötigen Schweinehalter energiereiche Maisanteile mit optimalem Futterwert für eine effiziente Fütterung. Für die Biogasproduktion hingegen sind Maissorten gefragt, die einen hohen Ertrag und mit gutem Energiegehalt liefern. 

Mit Mehrnutzung-Sorten wird die Grundlage gelegt, eine höhere Flexibilität zu erreichen. Körnermais erweitert die Alternativ-Verwendung: als Futter- oder als Energie-Rohstoff. Feststellbar ist für 2025, dass der Anteil der Flächen mit Maisanbau in diesem Jahr deutlich höher sein muss: soweit das Auge reicht, nur Maisfelder!

 

 

31. Juli 2025
von JvHS
Kommentare deaktiviert für KI–Gigafactory Plan der Ministerin Bär (CSU) in Deutschland – ein weiteres Milliarden Euro-Grab?

KI–Gigafactory Plan der Ministerin Bär (CSU) in Deutschland – ein weiteres Milliarden Euro-Grab?

Dieser Frage ging die Online-Informationsplattform „Netzpolitik.org“  in einem Bericht über die KI-Agenda der aktuellen Bundesregierung nach!

„Netzpolitik.org“ beschreibt die eigene Arbeit mit:

„Wir thematisieren die wichtigen Fragestellungen rund um Internet, Gesellschaft und Politik und zeigen Wege auf, wie man sich auch selbst mit Hilfe des Netzes für digitale Freiheiten und Offenheit engagieren kann. Mit netzpolitik.org beschreiben wir, wie die Politik das Internet durch Regulierung verändert und wie das Netz Politik, Öffentlichkeiten und alles andere verändert.“

Zum Projekt KI-Gigafactory in Deutschland lautet die Schlagzeile bei „Netzpolitik.org“ –

„Die Hype-Tech-Agenda der Bundesregierung“.

Zitat:

„Die Bundesregierung hat ihre Hightech-Agenda beschlossen. Ein zentrales Ziel: Künstliche Intelligenz soll die deutsche Forschung und Wirtschaft wieder an die Weltspitze „katapultieren“. Damit erliegt die Regierung einmal mehr dem KI-Hype, obwohl er anderswo schon wieder abebbt.“ (Quelle: Netzpolitik.org)

Zitatende

Dazu stellt der Netzpolitik-Autor Daniel Leisegang fest:

  • Während China schon negative Erfahrungen mit dem KI-Hype gemacht habe und geplant Investitionen zurückfahre, sei die Forschungsministerin Dorothee Bär (CSU) auf dem Weg, Milliarden in eine deutsche Gigafactory zu investieren.
  • Damit solle bis 2030, so die Ministerin Bär, 10 % der Wirtschaftsleistung mit KI erwirtschaftet werden. Eine „Glaubensfestigkeit“, die skeptisch macht, weil anderswo längst der KI-Hype hinterfragt werde und Kehrwendungen eingeleitet würden!
  • Die in einem 50-seitigen Papier vollmundig festgelegte Agenda verrate allerdings an keiner Stelle, nach welchen Kriterien diese Zusage erreicht werden könne!

Insgesamt stellt dieser Netzpolitik-Artikel fest, dass es genügend warnende Stimmen aus Wirtschaft und Wissenschaft gibt, die vor einem vorschnellen Bau der Giga-Factories warnen. Dass vor allem die europäischen (deutschen) Steuerzahler dabei wieder bis zu einem Anteil von 35 % der veranschlagten Kosten von 20 Milliarden zur Kasse gebeten werden könnten, dürfte möglicherweise ein weiteres Fiasko der an Regierungen beteiligten CSU-MinisterInnen im letzten Jahrzehnt darstellen.

Die Ministerien der jeweiligen neu gewählten Regierungen neigen schon seit jeher dazu, „fremdes Geld“ – sprich Steuern auch mal des Öfteren unsinnig zu versenken! Da scheint allem Anschein nach auch die Forschungsministerin Bär keine Ausnahme zu sein.

29. Juli 2025
von JvHS
Kommentare deaktiviert für Wo Herz und Verstand erkalten, können weder Freiheit noch Frieden heimisch sein! Erich Kästners 51. Todestag

Wo Herz und Verstand erkalten, können weder Freiheit noch Frieden heimisch sein! Erich Kästners 51. Todestag

Am 29.07.1974 starb Erich Kästner. Der Autor dieses Beitrags befand sich zur gleichen Zeit mit zwei jungen Frauen (Schwester und spätere Lebenspartnerin) auf einer Fahrradtour durch die Eifel und entlang des Ahrtals und des Mittelrheintals. In der Freude an einer unbelasteten Tour durch Landschaften, die gemeinhin als romantisch verortet wurden, galt auch auf der Fahrt jene Lebenssicht, die  von vielen heute wieder als Flucht vor der Realität dient! Und die der Schauspieler Anthony Hopkins so beschreibt:

„Keiner von uns kommt lebend hier raus. Also hört auf, Euch wie ein Andenken zu behandeln. Esst leckeres Essen. Spaziert in der Sonne. Spring ins Meer. Sagt die Wahrheit und trag euer Herz auf der Zunge. Seid albern. Seid freundlich. Seid komisch. Für nichts anderes ist Zeit!“

Diese Sicht auf die Welt ist die Flucht ins private und in biedermeierliche Idylle. Ein Bedürfnis, sich nicht erdrücken zu lassen, wenn die Orientierung droht verloren zu gehen aufgrund der ungelösten Probleme der Menschheit. Verständlich – doch vielleicht auch schwierig für die Realisierung einer wehrhaften Demokratie.

Zurück zu Erich Kästner. Er hat den Repressionen der Anti-Demokraten in der Nazi-Zeit zu trotzen versucht, und ist trotz der Gefährdung seines Lebens dennoch in diesem Unrechtsstaat geblieben. In seinem Fünfzeiler hat Kästner die Doppelmoral und die Destruktion des politischen Mottos: „Die Mittel heiligen den Zweck“ transparent gemacht. Ein Motto, dass auch bis heute politisches Verhalten kennzeichnet, wie die letzten politischen Ereignisse zeigen.

Wehrhafte Demokratie in Deutschland und der EU? – Niedlichkeit als Abschreckungspotenzial? Das Versagen der EU-Kommission!

Und von Kästner entlarvt wurde das destruktive Motto, das Versagen und Unrecht entschuldigen soll:

  • Der Zweck sagt ihr, heiligt die Mittel?
  • Das Dogma heiligt den Büttel?
  • Den Galgen?  Den Kerkerkittel?
  • Fest steht trotz Schrecken und Schreck:
  • Die Mittel entheiligen den Zweck!“

Kästner blieb in seinem Leben nicht verschont von dem, was viele Menschen ebenfalls erleben: das Scheitern der Beziehung. Kästner verarbeitete dieses Trauma in seinem Gedicht „Sachliche Romanze“! Ein Beispiel für den Umgang in Zeiten des „nicht gelingenden Lebens“  temporärer Ereignisse:

Sachliche Romanze

Als sie einander acht Jahre kannten
(und man darf sagen: sie kannten sich gut),
kam ihre Liebe plötzlich abhanden.
Wie andern Leuten ein Stock oder Hut.

Sie waren traurig, betrugen sich heiter,
versuchten Küsse, als ob nichts sei,
und sahen sich an und wußten nicht weiter.
Da weinte sie schließlich. Und er stand dabei.

Vom Fenster aus konnte man Schiffen winken.
Er sagte, es wäre schon Viertel nach Vier
und Zeit, irgendwo Kaffee zu trinken.
Nebenan übte ein Mensch Klavier.

Sie gingen ins kleinste Cafe am Ort
und rührten in ihren Tassen.
Am Abend saßen sie immer noch dort.
Sie saßen allein, und sie sprachen kein Wort
und konnten es einfach nicht fassen.

(Quelle) 

Version vom 29.07.2025 / 21:25 Uhr

29. Juli 2025
von JvHS
Kommentare deaktiviert für Wehrhafte Demokratie in Deutschland und der EU? – Niedlichkeit als Abschreckungspotenzial? Das Versagen der EU-Kommission!

Wehrhafte Demokratie in Deutschland und der EU? – Niedlichkeit als Abschreckungspotenzial? Das Versagen der EU-Kommission!

Abschreckungspotenzial oder Wachpersonal?

Bei der Betrachtung dieses Bildes hätte Karl Kraus wohl formuliert: „Dieses Wachpersonal dient zur Abschreckung derer, die keine Sünden begehen wollen.“ 

Das Potenzial dieser Abschreckung spiegelt wohl eher die Angst vor der Machtlosigkeit wider! Niedlichkeit als Mittel der Hoffnung. Harmlosigkeit als Androhung ohne Substanz – wie sonst lässt sich erklären, dass Trump seinen Erpressungszug durch die Weltgemeinde fortsetzen kann und die EU dermaßen durch die Kommission versagt, und wie Martin Sonneborn formulierte:

Zitat: „Nichts an diesem „Deal“ ist auch nur akzeptabel – er wird die EU ökonomisch niederwerfen, geopolitisch vernichten und innerlich zerreißen.“ (Quelle: Sonneborn auf Twitter/X

Freiheit, Gleichheit, Solidarität – diese Werte des demokratischen Europas wurden an den GröDaZ Trump verraten und verkauft

Da hilft auch kein „Glattbügeln“ durch Weichmacher-Erklärungen. Der durch diesen „Deal“ erzeugte Belastungsanteil für Deutschland wird in die zig-Milliarden zusätzlichen Finanzbedarfs gehen! Die Leidtragenden werden wieder bei der Mehrheit der Bevölkerung mit Lohneinkommen zu finden sein. 

Version vom 29.07.2025 / 18:56 Uhr 

 

 

28. Juli 2025
von JvHS
Kommentare deaktiviert für Unzureichende Vorbereitung der Menschen auf ihre Geschichte – Wohin steuert die Geschichte?

Unzureichende Vorbereitung der Menschen auf ihre Geschichte – Wohin steuert die Geschichte?

Wer aufeinander zufährt, muss Regeln beachten, will er überleben.            (Nachfolgend die Wiedereinstellung eines Beitrags vom 10. Juni 2022)

 

„Die Weltgeschichte geht von Osten nach Westen, denn Europa ist schlechthin das Ende der Weltgeschichte, Asien der Anfang.“ – Georg Wilhelm Friedrich Hegel

„Geschichte ist nur das, was in der Entwicklung des Geistes eine wesentliche Epoche ausmacht.“ – Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte

„In der Weltgeschichte ist nicht jedes Ereignis die unmittelbare Folge eines anderen, die Ereignisse bedingen sich vielmehr wechselseitig.“ – Heinrich Heine

„Wer die Enge seiner Heimat ermessen will, reise. Wer die Enge seiner Zeit ermessen will, studiere Geschichte.“ – Kurt Tucholsky

Der trügerischen Gewissheit folgend – die in den letzten 30 Jahren das Denken der Menschen beherrschte – dass die westlich orientierte Welt des US- und EU-Neoliberalismus das ersehnte Fundament wäre, auf dem eine wohlstandssteigernde, friedensorientierte Ordnung erst möglich sei, das stellte sich als Selbst- und Fremdtäuschung heraus! 

Rückblickend analysierend kristallisiert sich die Erkenntnis heraus, dass sowohl die Ungleichzeitigkeit der Entwicklungen, wie auch die geschichtlich bedingten unterschiedlichen Erfahrungen einen Gleichschritt zu einer demokratischen und solidarischeren Lebenswelt verhinderten. Dabei wurden sogar auch gegenläufige Einflusskräfte hin zu egomanisch gefärbten und vergifteten Tyranneien und Diktaturen übersehen respektive ignoriert. (Ergänzung: Die USA unter Trump seit Januar 2025 bestätigt dies!

Im Schatten dieser Weltsicht etablierten sich Figuren wie Putin, Erdogan, Orban, Xi-Jinping (Ergänzung: Trump ab 2025). Mit ihrer strukturellen Gewalt und ihren Unterdrückungssystemen konnten sie ihre Macht festigen. Gleichzeitig agierten die neoliberalen Finanzakteure und bauten ihrerseits eine Finanzmacht auf, die die Menschen von anderer Seite her in die Zange nahmen und nehmen. 

  • Wir sind nicht vorbereitet auf das rechtzeitige Verhindern von Machtentwicklungen im ökonomischen Bereich (Vermögensverwalter und Privatisierungskampagnen der Finanzmächte).
  • Wir sind als Gesellschaft zudem nicht vorbereitet auf die Abwehr von Autokraten und Gewaltherrschern, die Kriege, Kriegsverbrechen, Unterdrückung und Freiheitsberaubung als Mittel nach innen wie außen einsetzen.
  • Die Aufklärung – als grundsätzliche Sicherung gegen Manipulationen, gegen Verschwörungstheorien als Mittel der Fremdsteuerung, gegen Meinungsmache und Propaganda durch die Machtinhaber – ist noch immer nicht bei der Mehrheit der Menschen angekommen. Evidenz gestützte Geschichte, logisches Denken und naturwissenschaftliche Gesetzmäßigkeiten werden zumeist durch Emotionalität und überbordende Gefühlsduselei verdrängt.
  • Wir sind weder vorbereitet auf die Folgen menschengemachter Katastrophen (Klimawandel, Lieferketten-Abhängigkeiten, Armutsausbreitung, Kriege, Wasserknappheit, Hunger und Seuchen) noch bereit zum Diskurs und zur notwendigen Selbstkritik im politischen und ökonomischen Umfeld. Stattdessen werden vorhandene Plattformen der sozialen Medien (Twitter (X), Facebook, Instagram) und der öffentlichen Medien zur  Selbstdarstellung, Beweihräucherung und der Abwehr der Haftung für verursachten Schaden genutzt. Die gesellschaftlichen wie individuellen Ressourcen werden zur Vermeidung von Verantwortungsübernahme und zur Absicherung möglicher Haftung eingesetzt, anstatt in solidarischer Mitarbeit an der Reduzierung von Fehlern und zur Verbesserung der Prozesse des gemeinsamen Handelns zu agieren. 

Und obwohl mal wieder in der menschlichen Geschichte wir an dem Punkt gelangt sind, dass der Sturz in eine noch größere Katastrophe durch nicht mehr beeinflussbare Entwicklungen eine reale Gefahr darstellt (Atomkrieg-Gefahr, unumkehrbarer Klimawandel, der den Globus zu einen für Menschen unbewohnbaren Planeten machen wird u.a.), starren die meisten Menschen auf diese nahe Zukunft wie das Kaninchen auf die zischelnde Schlange vor ihnen.

Der Diskurs, ob die menschliche Geschichte A:wellenförmig, B:linear fortschreitend, C:dialektisch hüpfend, D:disruptiv urplötzlich ein neues Zeitalter einläutend oder E: sich in viele irrlichternde Narrative verlaufend darstellt, wird bisher gesellschaftlich und politisch nicht geführt.

,,Alles geht, alles kommt wieder, aber stetig ist Wechsel vorhanden“, formulierte Nietzsche sein Geschichtsverständnis. Schlussfolgernd lässt sich formulieren: So werde es immer Herrscher und Unterdrückte geben, wie es Ausbeuter und Ausgebeutete gebe, seit Menschen den Planeten besiedeln. Und was juckt es die Natur, ob der Mensch vergehen werde, weil der Klimawandel das Leben nach Menschen Art nicht mehr ermöglichen wird? 

Kant setzte auf die Entwicklung der Vernunft, verpflichtete sich dem Narrativ von der Aufklärung als ein in der  Geschichtsentwicklung immanent enthaltener Fortschritt. Und Darwins Evolutionstheorie setzte ebenfalls auf die lineare und fortschreitende Entwicklung der Geschichte als Abfolge von Ursache und Wirkung. Bis in die Psychologie wirkt dieses Geschichtsnarrativ und biologische Muster für das Überleben, weil die Anpassung – egal ob als Leid durch Kriege und Ausbeutung, durch Umweltbeeinflussung wie Klimawandel und Naturkatastrophen – das Überleben am besten sichern könne. 

In diesem Erkenntnishorizont kommt durch Hegel, Marx und Adorno noch die Dialektik als Zutat zur Vernunft und Evolution dazu. Anders als Kant wird Vernunft nicht als apriorische menschliche Grundausstattung verstanden, sondern ist erst durch Lernen zu erwerben. Sie ist Teil einer Entwicklung, in dem der Fortschritt als Bewusstsein von Freiheit verstanden wird. Das Narrativ der menschlichen Geschichte ist der ständige Kampf – geografisch, ökonomisch und ökologisch – von der Unfreiheit hin zu einer bewussten Freiheit, um das eigene und gesellschaftliche Leben gestalten zu können. Marx betonte dabei, dass das Sein das Bewusstsein bestimmt. Die universelle Fortschrittsentwicklung der Geschichte liegt deshalb nicht alleine in der Entwicklung des Bewusstseins als einzige Form des Geistes, sondern wird zudem bestimmt von den Umwelt- und Lebensbedingungen der Menschen, die Marx mit Fokus auf die Produktionsverhältnisse und Produktivitätskräfte betrachtete.  Und Adorno geht noch einen Schritt weiter, in dem er die negative Seite der Dialektik in den Blick nahm. Jeder technische Fortschritt verschlimmert die Lebensbeeinflussungen der Menschen, weil keine moralische Verbesserung damit einhergehe. (Wer sich die Verarmung des ethisch-moralischen Zustandes der Menschheit trotz oder gerade wegen des technischen Fortschritts der IT- und KI-Forschung anschaut, kann einer Bejahung dieser Adorno´schen Beurteilung sich nicht entziehen.)  „Echter Fortschritt hinsichtlich dieses  Geschichtsverständnisses ereignet sich dort, wo er in seiner negativen Form endet“, lautet sein Fazit. 

Zum Verständnis, was das disruptive Geschichtsnarrativ beinhaltet, mag der aktuelle Kanzler (Ergänzung 2025: Olaf Scholz gemeint!) herhalten: Wie „mit der Bazooka schlägt der Blitz zur Rettung der ökonomischen Katastrophen“ ebenso ein, wie mit dem Ukraine-Krieg sich eine „Zeitenwende“ vollzogen hat. Und auch Trump ist nach diesem Geschichtsverständnis wie der Ausbruch eines Vulkans über die Menschheit hereingebrochen. Der Kern dieses Weltverständnisses (Ergänzung 2025: das noch immer nach den Angriffskriegen in den Köpfen resignierend herumgeistert…) ist dann wohl in der Äußerung wiederzufinden: „Da kann man nichts machen!“ 

Während Michel Foucault Geschichte noch als Geschichte der Herrschaften versteht, legt er deswegen seinen Fokus auf die Mechanismen der Bestrafung, der Kontrolle und Überwachung als Mittel der Herrscher, (*)  die gesellschaftliche Entwicklung zu beeinflussen. Geschichte wird zukünftig geprägt sein als eine Epoche des Ringens um verschiedene Wahrheiten (Lügen der Querdenker und esoterischen Traumtänzer gegen Vertrauensverlust behaftete Wissenschaft; Propaganda in Russland zur Betäubung des eigenen Volkes). (* Dokumentarfilm von Horst Stern – „Watching you – Die Welt von Palantir und Alex Karp“)

Geschichte wird weder kontinuierlich, noch konsistent und konsequent wissenschaftlich sich zukünftig zeigen, sondern wird als ausgefranste Teilchen sich gegenseitig behindernd und von sinnvollen wie unsinnigen Narrativen beherrscht, unstrukturiert durch die Welt vagabundieren. Als Folge werden Spaltung, Radikalisierung und Gewalt die gesellschaftlichen Prozesse dominieren und nicht selten in weltweiten Konflikten und Kriegen münden. 

Welchen Einfluss diese heute (Juni 2022)  schon sichtbaren Entwicklungen auf das „Sein“ der Menschen haben wird, und wie sie das „Bewusstsein“ bestimmen werden, das steht in den Sternen und ist eine gewaltige Aufgabe für die nachkommenden Generationen.

(Ergänzung I 2025: Leider bewahrheitete sich diese Einschätzung! Sowie auch die fortschreitenden weiteren Lügen und Grausamkeiten wie durch den Terrorakt der Hamas gegen Israel und mit der Folge des  Bombardements der Hamas-Basis im Gaza-Streifen durch Israels Militär! Unfassbare Blindheit und Hass sowie die Verzerrung jeglicher Realität, was Freiheit in einer Demokratie tatsächlich bedeutet, wird praktiziert! Freiheit wird durch militante Gruppen demonstrativ missbraucht, die sich Verhalten erlauben, welches sie in ihren Heimatländern niemals gewagt hätten! Freiheit ist erst richtige Freiheit, wenn diese auch für die anderen Teile der Gesellschaft mitgedacht wird. Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit ist die Verhinderung und Einschränkung der Freiheit des anderen! Hass ist der Entzug von Toleranz und praktizierte Unfreiheit durch Gewalt.)  

Ergänzung II 28. Juli 2025:

Schlimmer geht immer – und das auf allen Ebenen. Zur bitteren Realität heute 28.07. 2025 gehören:

Donald Trumps Zerstörung der USA-Demokratie und der Aufbau einer unrechtsstaatlichen Autokratie in den USA. Sein MAGA (Make America Great Again)-Wahnsinn mündete vorläufig in Willkür und Unberechenbarkeit in der Innen- wie Außenpolitik und gipfelt zwischenzeitlich in der Erpressung der Handelspartner und ehemaligen Verbündeten. 

Russlands-Angriffskrieg gegen die Ukraine führt zu neuen Bündnissen von Unrechtsstaaten (Russland und Nordkorea) und dem Aufbau einer leistungsfähigen Kriegsindustrie in Russland.

Russlands Kriegsindustrie unter Putin bedroht die EU ebenso, wie Chinas Konzentration und Monopolisierung der Produktion zentral wichtiger Produkte (Pharma-Industrie, alternative Energie-Technologien, E-Automobil-Produktion u.a.).

Trumps Erpressungsmittel,  willkürlich Zölle für die Einführung von Waren in die USA zu erheben,  zieht er – auch auf Kosten der eigenen Wirtschaft – durch. Und anstatt die übrige Welt sich dem entgegenstellt, unterwerfen sich die Staaten der G7-Welt seiner Willkür! Zuletzt noch die EU unter der Kommissionsführung von Ursula von der Leyen mit unfassbaren Zugeständnisse für Trump!  

Zur bitteren Realität heute gehören die Absichten der CDU/CSU geführten Regierung, den Sozialstaat in Deutschland umzubauen zugunsten der Wirtschaft und der Vermögenden. Der Ansatz ist das Gegenteil der Zurückdrängung der Spaltung in Deutschland. Die Hauptlast der Finanzierung notwendiger Infrastrukturinvestitionen wird dem Großteil der Bevölkerung aufgebürdet, die ihre Existenz durch Lohneinkommen sichern müssen. Der durch KI und globale Machtverschiebungen Umbau des Arbeitsmarktes lassen die Unternehmen vorläufig keine Investitionen und Ausweitung der Arbeitsplätze erkennen. Das wird allem Anschein nach von der Mehrheitsfraktion in der Regierung ignoriert und dennoch die kontraproduktiven  Kürzungen des Sozialstaates auf ihrer Agenda stehen! 

In der Gesinnungsbäckerei aus CDU/CSU und neoliberaler Ökonomie werden altbackene „Sozialstaat-Brötchen“ wieder aufgewärmt

Version vom 04.08.2025 /17:45 Uhr (Ergänzungen von Palantir-Überwachungssoftware)
Cookie Consent mit Real Cookie Banner