Einerseits werden die Erinnerungen an Geschehnisse, Ereignisse und das Bewusstmachen für Geschichte als notwendig betrachtet, in dem vor Wiederholungen von negativen gesellschaftlichen Vorgängen (Krieg, Terror, Verbrechen gegen die Menschlichkeit etc.) gewarnt wird. Und andererseits praktizieren Menschen „Heldengedenken“ und verehren Personen, … Weiterlesen →
4. Oktober 2024
von JvHS Kommentare deaktiviert für AfD – die unseligen Geister der Gegenwart mit Bezug auf Rechtsextremismus und ihre Gegenstimmen
„Es gibt kein richtiges Leben im falschen [Leben]“, lautet ein Satz Adornos! Aufklärung seit Kant weiß ebenfalls um die Aussage, dass Aufklärung Freiheit, Gleichheit, Erkenntnis und Widerstand gegen Ausbeutung, autoritäre Unterdrückung und Menschenfeindlichkeit bedeutet. Unter anderem formulierte Kant „Habe Mut … Weiterlesen →
28. August 2024
von JvHS Kommentare deaktiviert für Gesinnung versus Verantwortung in Regierungen, Politik und Demokratie – von Freiheit und Sicherheit
„Denn es gibt keine Freiheit, wenn sie nicht vom Staat geschützt wird; und umgekehrt: nur ein Staat, der von freien Bürgern überwacht wird, kann diesen überhaupt ein vernünftiges Ausmaß an Sicherheit gewähren.“ – Karl Popper Angesichts der drohenden Gefahren für … Weiterlesen →
8. August 2024
von JvHS Kommentare deaktiviert für Rückwärts analysieren, vorwärts transformierend denken, jedoch selten danach handeln!
Die Friedensbewegung Ende der 1970er und Anfang der 1980er Jahren war Ausdruck der gesellschaftspolitischen Entwicklung, die einerseits von der realen Bedrohung der Blöcke des „Kalten Krieges“ durch Mittelstreckenraketen mit Atomsprengköpfen und den beiden Teilen Deutschlands als Schlachtfeld für diesen apokalyptischen … Weiterlesen →
17. Mai 2024
von JvHS Kommentare deaktiviert für Definition: …„geschlossenes rechtsextremes Weltbild“
„Die nationalsozialistische Bewegung hat eine geräuschvolle Gegenwart, aber gar keine Zukunft. Sie lebt von der Erregung plötzlich proletarisierter Schichten, die nicht wissen, welchen politischen und ökonomischen Kräften sie ihren Sturz aus bürgerlicher Geborgenheit in ein soziales Pariatum verdanken.“ – Carl … Weiterlesen →